top of page

Unterstütze uns

Wer unsere Arbeit und damit die von uns betreuten Jugendlichen unterstützen möchte, hat diverse Möglichkeiten. Die folgende Übersicht zeigt, was alles möglich ist. Klicken Sie auf die verschiedenen Symbole, um die Details zu erfahren.

 

Wir freuen uns über jede kleine Hilfe und bedanken uns ganz herzlich, insbesondere im Namen unserer Teilnehmer!

 Geldspenden 

Schule & Beruf Berlin e.V. ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein. Wir sind auf Spenden angewiesen und freuen uns über jeden Spenden­betrag, auch wenn er noch so klein ist! Bei Spendenüberweisungen ab einem Betrag von 50,- € erhalten Sie automatisch eine Spenden­quittung per Post, sofern Sie im Verwendungszweck Ihre Anschrift angeben.

 

Außer der Überweisung von Spenden bieten wir Ihnen weitere, auch anonyme Spendenmöglichkeiten. Sie können Schule & Beruf eine Online-Spende über unsere Bildungsspender-Seite zukommen lassen oder per SMS Beträge von 5,- € oder 9,- € spenden:

qr_bs_SMS5.png
qr_bs_SMS9.png
SchuleUndBeruf_Moods (14 von 27).jpg

SMS-Spende (Charity-SMS)

Senden Sie GIB5 SCHULEUNDBERUF an die Kurzwahl 81190¹, um mit 5,- € zu helfen oder scannen Sie einfach folgenden QR-Code bzw. klicken Sie auf den folgenden Button.

Senden Sie GIB9 SCHULEUNDBERUF an die Kurzwahl 81190¹, um mit 9,- € zu helfen oder scannen Sie einfach folgenden QR-Code bzw. klicken Sie auf den folgenden Button.

¹ Die Kosten der SMS betragen 5,17 € bzw. 9,17 € zzgl. der SMS-Kosten, die Ihnen Ihr Mobilfunkanbieter für eine normale SMS berechnet. Der Ein­gang Ihrer SMS wird Ihnen innerhalb weniger Minuten per SMS bestätigt. Bitte beachten Sie, dass für Ihre Hilfe per SMS keine Zu­wendungsbescheinigung (Spenden­quittung) ausgestellt wird und der Betrag steuerrechtlich nicht als Spende gilt. Auf Ihrer Handy­rechnung erscheint der Vorgang als „Premium-SMS“ der Burda Wireless GmbH, die diesen Dienst zum Selbstkostenpreis von 17 Cent pro SMS zur Verfügung stellt.

Überweisung​

Kontoinhaber: Schule & Beruf Berlin e.V.​

Name der Bank: GLS Gemeinschaftsbank

IBAN: DE96430609671130808600

BIC: GENODEM1GLS

Online-Spende

Sie können aus verschiedenen Zahlungswegen wählen, wenn Sie Schule & Beruf mit einer Spende unterstützen möchten. Zur Auswahl stehen Sofortüberweisung, Kreditkarte, Paypal und S€pa-Lastschrift.

Klicken Sie bitte auf den Button Jetzt spenden, um auf unsere Bildungsspender-Seite zu den Online-Spenden zu gelangen.

 Geldspenden 

 Sachspenden 

 Sachspenden 

Wir möchten die Lernbedingungen und die Ausstattung unserer Unterrichts- und Freizeiträume auf einem modernen Stand halten und wenn möglich auch kontinuierlich verbessern. Insbesondere im Computerbereich sollen unsere Teilnehmer:innen eine zeitgemäße Technik kennenlernen und nutzen können, um ihre Kompetenzen auf diesem wichtigen Gebiet – speziell ihre Informationskompetenz – zu ver­bessern. Dabei sind wir auch auf Sachspenden angewiesen.

 

Wenn Sie Gegenstände nicht mehr brauchen, die wir im Unterricht oder Freizeitbereich einsetzen können oder uns bei der Beschaffung von Verbrauchsmaterialien behilflich sein wollen, schreiben Sie uns eine Mail an spenden@schule-beruf-berlin.de oder rufen Sie uns an: (030) 40 999 500.

blaue_wolle.png

Derzeit sind wir interessiert an:

aktuellen Schulbüchern

  • für eine Klassenstärke von bis zu 15 Jugendlichen, Klassenstufe 7-10, MSA-Niveau

  • Schulfächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Chemie, Physik, Biologie, Geografie, Geschichte, WAT

 

Schul- und Büromaterialien

  • Verbrauchsmaterialien wie Bleistifte, Buntstifte, Kopierpapier, Heftklammern etc. (keine Ordner, keine Locher)

​

Möbel und Einrichtungsgegenständen

  • mind. 10 möglichst ergonomische Stühle für einen Klassenraum

 

Aktuell haben wir keinen weiteren Bedarf an Tischen oder Schränken, möchten jedoch auf die Plattform weitergeben.org verweisen, die Möbelspenden an gemeinnützige Organisationen vermittelt.

 

Computer-Ausstattung

Generell freuen wir uns über Spenden dieser oder ähnlicher Hard- und Software:

 

  • Notebooks (mind. Intel® Core™ i3 CPU ab 8. Generation und 4 GB Arbeitsspeicher, ggf. auch ohne Festplatte)

  • Tablets (mind. 10 Zoll, Android 10.0 und 32 GB interner Speicher oder iPads ab Baujahr 2018)

  • Apple Pencils (1. Generation)

  • Arbeitsspeicher für Notebooks (DDR3 & DDR4 SO-DIMM): ab 4 GB/Modul

  • Android-Smartphones (ohne Schäden, mind. Android 10.0) für Smarthome-Bastelzwecke

  • Microsoft Office Lizenzen (ab Office 2016)

 

Sollten Sie Hardware spenden wollen, die hier nicht aufgeführt ist, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf unter spenden@schule-beruf-berlin.de oder wenden Sie sich an die Plattform Das macht Schule, die Hardwarespenden an Bildungseinrichtungen vermittelt.

 

Musikbereich

  • Akustikgitarre

  • E-Bass Gitarre

  • Bassverstärker

 

Handwerk

  • Werkzeuge jeglicher Art, insbesondere Tischlerwerkzeuge

  • Standbohrmaschine

  • Kreissäge

  • Tischlerwerkbank

 

Handarbeit

  • Wolle und Wollreste zum Stricken und Häkeln

  • Stricknadeln

  • Häkelnadeln

 

Sportbereich

  • Tischtennisschläger und -bälle

  Online-Shopping 

  Online-Shopping 

Mit unserem Bildungsspender Link

Sie nutzen auch sonst die Einkaufsmöglichkeiten im Internet? Dann starten Sie doch in Zukunft Ihren Einkauf über unsere Homepage! Wenn Sie über den folgenden Link einen der über 33.000 an dieser Aktion beteiligten Online-Shops besuchen und dort einkaufen, erhalten wir von dem Betreiber des Shops eine Spende. Es ist keine Registrierung notwendig und Sie zahlen keinen Cent mehr als beim direkten Einkauf!

 

Sie können sogar von der Nutzung des Bildungsspenders profitieren und sparen: Viele Shops bieten Gutscheine an, wenn Sie über die Bildungsspenderseite Ihren Einkauf beginnen.

 

Klicken Sie dazu auf den folgenden Bildungsspender-Link, um zu unserer eigenen Bildungsspender-Seite mit allen Online-Shops zu gelangen (inkl. Gutschein-Angeboten):

online_shopping

Noch einfacher geht es mit dem Shop-Alarm: Eine kleine Browser-Erweiterung (Add-On) macht Sie beim Besuch einer Partnershop-Seite auf die Spendenmöglichkeit aufmerksam. Sie ist für Google Chrome, Microsoft Edge und Mozilla Firefox erhältlich.

shopalarm.png

Mit einem Klick auf die Browsersymbole oben oder auf diesen Link gelangen Sie auf die Seite zur Installation der Browsererweiterung des Bildungsspenders.

WICHTIG: Nach Installation des Add-Ons muss in den Einstellungen noch eingestellt werden, für wen ge­spendet wird (standardmäßig ist das die Bildungsspender gUG selbst). Nach einem Klick auf das Bildungs­spender-Smiley bzw. die Konfigurationsseite der Browser-Add-Ons erscheint am oberen Rand der Webseite ein Feld, in dem man über ein Zahnradsymbol die Einstellungen des Shopalarms konfigu­rieren kann. Dort bitte Schule & Beruf Berlin e.V. als Spenden­empfänger auswählen.

shopalarm_konfig.jpg

Eine weitere Möglichkeit, um den Bildungsspender zu nutzen, ist die Integration der Bildungsspender-Suche in Ihren Browser. Wie das funktioniert, wird auf dieser Seite beschrieben.

 Social Media 

 Social Media 

Zeigen Sie, dass Ihnen Schule & Beruf gefällt und folgen Sie unseren Aktivitäten auf Facebook, Tik Tok, Instagram und LinkedIn. Wenn Sie unsere Beiträge liken, teilen oder speichern, hilft uns das mehr Aufmerksamkeit für unsere Themen zu bekommen. 

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • TikTok
  • YouTube

Nicht nur viele Jugendliche nutzen Social-Media-Plattformen sehr intensiv und informieren sich auf diesem Weg auch über Hilfsangebote im Be­reich der Jugendsozialhilfe, tauschen Erfahrungen mit Bildungs­trägern aus und diskutieren über Berufswahlmöglichkeiten, Berufsorientierung und Ausbildungs­platzwahl. Wir stehen über Facebook, Instagram und TikTok mit vielen unserer ehemaligen Teilnehmer:innen in Kontakt, die unsere aktuellen Entwicklungen und unsere Aktivitäten interessiert verfolgen.

 

Folgen auch Sie uns auf TikTok, Instagram, LinkedIn und Facebook, erfahren Sie, was sich bei Schule & Beruf alles tut. Diskutieren Sie mit und schauen Sie sich die Beiträge von unseren Aus­flü­gen, Messe- und Veranstaltungsbesuchen oder aus unserem Alltag an.

Instagram.png

 Verlinken 

Wir wollen auch über Suchmaschinen im Internet gut zu finden sein. Dazu ist es wichtig, dass auf vielen anderen Seiten ein Link zu unserer Homepage aufgeführt ist. Wenn Sie selber eine Homepage haben, fügen Sie Ihrer Seite doch einen Link zu unsere Homepage hinzu. Wenn Sie dabei auch unser Logo verwenden wollen, nehmen Sie bitte per Mail Kontakt zu uns auf: it@schule-beruf-berlin.de

Wir stellen Ihnen gerne unser Logo in der gewünschten Größe zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Einbindung des Quelltextes.

Laptop_verlinkung.png
 Verlinken

 Flyer verteilen 

Auch die Verteilung unserer Flyer ist ein wichtiger Punkt unserer Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Möglichkeiten haben, unsere Flyer den entsprechenden Zielgruppen anzubieten (dies kann auch bei Therapeuten, in Jugendclubs, Sportvereinen, Beratungshäusern etc. sein), fordern Sie die gewünschte Menge Flyer bei uns per Mail (info@schule-beruf-berlin.de) oder telefonisch an: (030) 40 999 500

 

Wenn Sie sich den Inhalt des Flyers schon mal ansehen wollen, können Sie das hier tun:

Cover des Flyers
 Flyer verteilen 

 Ideen 

Wir hören zu – nicht nur unseren Teilnehmenden! Falls Sie Vorschläge haben, wie wir unsere Arbeit weiter verbessern können, schreiben Sie uns eine Mail an 
info@schule-beruf-berlin.de

 

Jede auch noch so kleine kreative Idee stößt bei uns auf offene Ohren und wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre aktive Teilnahme an unserem Vereinsgeschehen.

ideen.jpg
 Ideen 

 Weitersagen 

Immer wieder erfahren wir, dass unser Angebot bei vielen Jugendlichen, Eltern, Lehrern und sonstigen Stellen im Bereich der Jugendsozialarbeit noch nicht bekannt ist. Wenn Sie sozial benach­teiligte oder individuell beeinträchtigte Jugendliche (Schulabbrecher, Schulverweigerer, etc.) kennen, erzählen Sie ihnen von unseren Angeboten, was wir tun und wer wir sind!

 

Eine kompakte Übersicht über unsere Arbeit finden Sie hier:

Cover des Flyers
 Weitersagen
bottom of page