top of page

Exkursion in den Schlosspark Oranienburg am 10. Juni

  • Autorenbild: Julia Bittruf
    Julia Bittruf
  • 18. Juni 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Aug.


Um den Prüflingen kurz vor ihren mündlichen Prüfungen noch einmal Gelegenheit zur intensiven und ungestörten Vorbereitung zu geben, machten alle anderen Teilnehmer:innen am 10. Juni einen Ausflug in den Schlosspark Oranienburg. Für die Nicht-Prüflinge war dieser Ausflug jedoch nicht nur eine Entdeckungstour, sondern mit der Aufgabe verbunden, einen Kurzbericht oder etwas ähnliches über den Teil des Parks zu erstellen, der ihnen am besten gefallen hat. Hier ist eine kleine Auswahl der Ergebnisse:



Collage aus Fotos und Buchstaben, Eindrücke aus dem Park

ree

„Der Schlosspark Oranienburg in Brandenburg, Deutschland ist ein historischer Park, der im 17. Jahr­hun­dert erbaut wurde. Das Schloss im Park gehört zu den ältesten Barockschlösser in der Region. Es spiegelt die Einflüsse von Kurfürst Friedrich Wilhelm wider, die es als Landsitz für seine Gemahlin Louise Henriette von Oranien errichten ließ. Über die Jahrhunderte wurde der Park mehrfach umgestaltet und kombiniert heute barocke Gartenanlagen mit modernen Landschaftselementen.


Der Park besticht durch seine geometrischen

Blumenbeete, Hecken, Wasseranlagen, und große Gärten für Blumen- & Pflanzensorten wie den Rosengarten. Er dient nicht nur als Erholungsort, sondern auch als kul­tu­reller Veranstaltungsort mit Konzerten und Festen. Der jährliche Höhepunkt ist die Oranienburger Schloss­park­nacht.


Die Pflege und Erhaltung des Parks wird durch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sichergestellt, um dieses kulturelle Highlight zu bewahren.


Der Schlosspark Oranienburg ist ein historischer, erholsamer und vielfälltiger Ort. Er ist einen Besucht wert und ein einzigartiger Ort der Entspannung und Inspiration“.


Schloss Oranienburg

Teilnehmende im Park auf einem riesigen Trampolin

bottom of page